Praktikumsberichte+

Tagesbericht 04.07.25

Der letzte Tag des Praktikums ist nun angebrochen und intensive, spannende und schöne 2 Wochen Betriebspraktikum in Málaga gehen nun zu Ende. Die Schüler*innen konnten heute ihre innerbetrieblichen Arbeiten und Produkte präsentieren und ihre Zeit vor Ort abschließend mit den Mitarbeiter*innen reflektieren. Außerdem konnten die Schüler*innen an ihrem letzten Arbeitstag nochmal ihre Aufgaben zu Ende bringen und wurden dann schließlich herzlich von den Kolleg*innen verabschiedet.

Tagesbericht 03.07.25

Hier ein paar Einblicke in den Alltag einer Praktikantin im „Holidays2Málaga“:

„Heute Morgen habe ich alle meine Kolleg*innen höflich begrüßt. Dann bekam ich meine Aufgaben für den Tag. Bei Fragen habe ich sofort nachgefragt, um sicherzugehen, dass alles klar ist. Danach habe ich mich selbst am PC angemeldet und mich in die Systeme ICENA und Booking.com eingeloggt.

Meine erste Aufgabe war es, die Zahlungseingänge für den nächsten Tag zu überprüfen. Die offenen Beträge habe ich dann an meine Kolleg*innen gemeldet. Anschließend habe ich die Ankunftszeiten der Gäste ins System eingetragen, damit wir die Planung besser im Griff haben. Da wir mit zwei Systemen arbeiten, kann es manchmal zu Problemen kommen, aber das habe ich im Blick gehabt.

Außerdem habe ich zuerst den aktuellen Schlüsselbestand geprüft und zum Schluss die Vorbereitungen für die Check-Ins am nächsten Tag erledigt. Als alles erledigt war, konnte ich dann Feierabend machen.“

Tagesbericht 02.07.25

Nach bereits 7 schweißtreibenden Arbeitstagen des Betriebspraktikums im sonnigen Málaga durften einige Schüler*innen heute wieder an ihren innerbetrieblichen Projekten und Aufgaben arbeiten. Nosherh hat die letzten Tage am Computer E-Mail bearbeitet, Gäste empfangen und heute in ihrem Hotel beim Check-Out von Gästen und das Team im Service am Buffet unterstützt. Dabei lernte sie viele neue Vokabeln und erweiterte ihre Sprachkenntnisse. Noel und Joao haben in ihrem Kunstgeschäft „Periplo Arte“ neue Acrylfarben und Pinselsets einsortiert, die Ware verräumt und den Lagerbestand am Computer überprüft sowie diesen mit dem Wareneingang abgeglichen. Außerdem konnten die Jungs Verantwortung übernehmen, indem sie Regale im Verkaufsraum ordentlich aufgefüllt haben und das Sortiment übersichtlich gestaltet haben. Das Highlight des Tages war das Kennenlernen des Bezahlvorgangs mit einheimischen Kund*innen. Leyla durfte im „Holidays2Málaga“ weitere Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Sales Management tätigen: Leyla überprüfte spanische Rechnungen, kontrollierte Zahlungseingänge und verwaltete die Schlüsselausgabe und -bereitstellung am Empfang, sodass der Check-In für den nächsten Tag vorbereitet ist. Im „Innovation Campus“ bei Tessa und Timur wurden Videos gedreht und bearbeitet, die gezielt als Werbung für diverse social media Kanäle eingesetzt werden sollen. Die Schüler*innen konnten dabei ihre digitalen Kompetenzen schulen. Zudem lernten die beiden viel darüber, wie Marketing funktioniert.

Tagesbericht Melissa & Pia

„Wir beide arbeiten während unseres 2-wöchigen Praktikums im Schuhgeschäft „Toni Pons“ in Málaga. Hier bekommen wir einen ganz guten Einblick in die Abläufe eines kleinen Schuhladens. Wir unterstützen das Team bei jeglichen Tätigkeiten, wie z.B. bei der Verbesserung des visuellen Marketings und der Schuhpräsenz im Verkaufsraum. Die meiste Zeit verbringen wir im Lager und sortieren die Schuhkartons nach Model, Farbe und Größe, was bei den hohen Temperaturen ganz schön anstrengend werden kann. 

Die Mitarbeiter sind sehr nett. Das freundliche Arbeitsklima entschädigt jedoch für Vieles, die Mitarbeiter*innen sind sehr sympathisch und sie versuchen uns immer wieder neue Wörter & Phrasen auf Spanisch beizubringen.

Zwischendurch verkaufen wir auch selbst Schuhe und beraten die Kunden auf Englisch und Spanisch. Dadurch verbessern wir unsere sprachlichen Kenntnisse und lernen, wie man im Einzelhandel ordentlich arbeitet.“

Fotos zur ersten und zweiten Praktikumswoche:

Veronika in der Sprachenschule

Tagesbericht 27.06.25

Am 5. Tag ihres Praktikums konnte sich eine Schülerin aktiv im Marketingbereich ihres Betriebes einbringen. So übersetzte sie unterschiedliche Werbeflyer ins Deutsche und Englische. Andere haben eine private Veranstaltung ihrer Agentur mitgestaltet. Neben dem Verfassen von verschiedenen Flyern haben sie die Veranstaltungslocation dekoriert und für den Abend hergerichtet. Abends ging es dann für die 13 Schüler*innen der Europaschule erneut zum Sprachkurs.

Tagesbericht 26.06.25

Heute haben die Schüler*innen einen weiteren erfahrungsreichen Tag in ihren Betrieben verbracht. So konnten einige der Schüler*innen in den gastronomischen Betrieben erstmals die Gäste an den Tischen bedienen. Auch haben viele der Jugendlichen Einblicke im Check-in Bereich ihres Hostels gesammelt. Noel durfte in seinem Kunstgeschäft das Sortiment genauer kennenlernen und bei der Herrichtung der Ladenkonzeption unterstützen.

Tagesbericht 25.06.25

¡Buenas vibras desde Málaga!

Der heutige Mittwoch startete für die Schüler*innen der EF wie gewohnt bei einer angenehmen Brise im sonnigen Málaga und 25 Grad im Schatten mit einem gemeinsamen typisch spanischen Frühstück. Anschließend machten sich die Schüler*innen auf ihren Weg zur Arbeit. Einige von ihnen, die in der Hotellerie und im Restaurantbereich ihr Praktikum absolvieren, berichteten von neuen Erfahrungen im Service und bei der Verwaltung. Lukas durfte im Videospielmuseum im Herzen Málagas die VR-Brillen-Station betreuen und Besucher*innen bei Fragen unterstützen. Im Marketingbereich haben Tessa und Timur eine digitale Zeitung und Flyer für den Social-Media-Kanal gestalten dürfen, die über den Campus informiert, an dem sie tätig sind, wodurch sie ihre kreativen und digitalen Kompetenzen vertiefen konnten. Bereits nach drei Tagen konnten die Schüler*innen ihre Sprachkenntnisse durch den Umgang mit Muttersprachler*innen bereits vertiefen. Beim abendlichen 3-stündigen Sprachkurs mit Lucía werden diese dann auf lustige und spielerische Art und Weise noch weiter ausgebaut und sie können ihren erlernten Wortschatz direkt am nächsten Tag bei der Arbeit anwenden. Den Tag haben die 13 ambitionierten Jugendlichen dann bei einem Spaziergang durch Málagas Altstadt, spanischen Tapas und einem Strandbesuch ausklingen lassen. Hier ein paar Impressionen aus dem Alltag der beeindruckten Schüler*innen:

Tagesbericht 24.06.25

Liebe Grüße aus Málaga. Am zweiten Tag ihres Betriebspraktikums im schönen Süden Spaniens konnten die Schüler*innen bereits weitere tolle Erfahrungen sammeln. Neben der Organisation des Arbeitsplatzes und dem Kennenlernen weiterer Tätigkeiten in ihren verschiedenen Berufsfeldern gelang es den 13 motivierten jungen Erwachsenen Kontakte zu Mitarbeiter*innen und Muttersprachler*innen, z.B. in der Gastronomie- und Tourismusbranche, zu knüpfen. Eine Schülerin durfte bereits Gäste im Hotel einchecken, Kundenanfragen bearbeiten und an der Rezeption aushelfen. Die Schüler*innen lernen nicht nur ihre Sprachkenntnisse allmählich weiter auszubauen, sondern auch Verantwortung zu übernehmen und zunehmend selbstständig zu agieren. Was für eine tolle Erfahrung! 

Tagesbericht 23.06.25

Heute starteten die 13 Schüler*innen der Europaschule Bad Oeynhausen ihren ersten Tag in Málaga im Betriebspraktikum mit einem gemeinsamen Frühstück in der Unterkunft, nachdem sie gestern alle gut gelandet sind. Danach trat jede/r den Weg zur Praktikumsstelle individuell an. Dabei dürfen die Schüler*innen in verschiedene Bereiche hereinschnuppern, wie z.B. in die Hotellerie und Tourismusbranche, den Einzelhandel, das Marketing oder die Gastronomie. Die Schüler*innen teilten in den ersten Reflexionsgesprächen mit Frau Brockmann über ihre ersten Eindrücke mit und tauschten sich auch untereinander sehr positiv über die Erlebnisse in den Betrieben aus.

Alle waren begeistert von der spanischen Freundlich- und Herzlichkeit in den einzelnen Unternehmen. So durften einige von den Schüler*innen schon direkt mit Kund*innen eines Einzelhandelsgeschäfts in Kontakt treten, die Mitarbeiter*innen bei täglichen Aufgaben unterstützen oder den Social-Media-Auftritt des Unternehmens genauer in den Blick nehmen. Andere wiederum lernten unter anderem erst einmal die Bürotätigkeiten in einem Hotel kennen.

Am Abend fand dann zum besseren Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten eine klassische Städtetour durch das Zentrum von Málaga statt. Der Charme und die Kultur Andalusiens wurde den 13 Lernenden anhand eines Flamenco Kurses nähergebracht. Wir wünschen den Schüler*innen eine tolle Praktikumszeit! Olé. 💃🕺

Tagesbericht 22.06.25

-       Abflug von Deutschland 13:05 mit etwas Verspätung

-       Alle wohl auf angekommen und zur Unterkunft gebracht worden

-       Gemeinsames Abendessen in der Unterkunft Livensa Studios in Málaga

-       Erkundung der Gegend

-       Frühes Schlafengehen aufgrund des ersten Arbeitstags am nächsten Morgen

Tagesberichte Málaga 2025 - zweite Woche

28.-29.06.25 Wochenende

Auch am Wochenende war viel los in Málaga. Nach fünf Tagen ,,harter Arbeit ́ ́ im Praktikum haben wir am Wochenende auch ein wenig vom Umland der schönen Stadt kennenlernen dürfen. Samstag sind wir mit Bus und Bahn nach Benalmádena gefahren, haben uns dort die Altstadt, den Hafen angeschaut und den Markt besucht. DerHafen erinnerte uns ein wenig an die Saudiarabische Architektur, obwohl wir alle noch nie da waren. So groß und glänzend muss es da wohl aussehen. Am Sonntag sind wir mit dem Bus bis ans östliche Ende von Málaga gefahren, nach El Palo. In diesem noch weitestgehend erhaltenen ehemaligen Fischerdorf haben wir ein wenig normales spanisches Strandleben genießen dürfen. In einem der vielen Fischrestaurants haben wir zu Mittag günstig gegessen und den Rest des Tages am Strand verbracht. Einige von uns haben leider die Sonne ein wenig zu sehr genossen.


Abschlusspräsentationen zum Auslandspraktikum in Málaga☀️die Schüler*innen lieferten ihre Ergebnisse ihrer Arbeit der letzten 14 Tage. 

Mostafa Zeen, Muharrem Chanar, Mia Sophie Klawitter und Lara Sophie Holsing sind stolz ihr Projekt zum Thema Digital Marketing und Sales intern in einem Kunstgeschäft zu präsentieren.

Sofiia Osipenko und Paula Charlotte Husemann stellen ihre Resultate der letzten 14 Tage im Bereich Digital Marketing und Sales Research in einem Kindergarten vor.

Moritz Pepping und Mia Maris Thoma bei ihrer Präsentation des Final Reports zum Praktikum im Videospielmuseum.

Sophie Klemke, Katharina Diekriede, Abdullah Hashash, Leon Bengt Kuhlmann präsentieren ihre Ergebnisse zum Praktikum in der Sprachenschule als Lehrkraft.

Hallo, mein Name ist Mia und ich habe bereits 14 Tage im OXO Museo Videojuego Málaga gearbeitet. Meine Tage waren so abwechslungsreich, dass ich es abends kaum noch schaffe, alle Ereignisse des Tages aufzählen zu können. Ihr solltet unbedingt die Homepage des Museums einmal besuchen, weil es sich dabei nicht um ein Museum im klassischen Sinne handelt. Im weitesten Sinne geht es um eine digitale Museumswelt. In einigen Bereichen kannte ich mich vorher überhaupt nicht aus, z.B. was die Entwicklung digitaler Spiele angeht, aber durch die Hilfe der Mitarbeiter*innen konnte ich schnell dazu lernen. Während der Besuchszeiten habe ich auch ganz profane Dinge übernommen (u.a. Hilfen bei der Orientierung im Museum).

In der Etage, in der sich die VR-Brille befindet, war immer viel Action - besonders die Kinder hatten hier ihren Spaß.

Da alle immer sehr freundlich waren, bin ich mit meinen Kenntnissen der spanischen Sprache eigentlich ganz gut zurecht gekommen.

Mein Name ist Kathi und mein Tag in der Sprachenschule beginnt um 9:00 Uhr, wobei ich vorher spätestens um 8:40 die Unterkunft verlassen muss, um mit der Metro in das Zentrum zu fahren, in welcher sich die Sprachschule befindet. 

Dort angekommen startet auch schon die erste Unterrichtsstunde, welche ich besuche. Dabei schaue ich mir die Unterrichtsweise des Lehrers an und wie die Schüler*innen auf diese reagieren. Ich analysiere diese daraufhin auf bestimmte Merkmale, wie z.B. Verbesserungen, welche gemacht werden könnten, die dann am Ende des Praktikums in meiner Präsentation dargestellt werden. Die Stunde endet um 10:50 Uhr, woraufhin ich 20 Minuten habe, um zur nächsten Stunde zu gelangen und um meine bereits gewonnenen Eindrücke schriftlich darzustellen. Daraufhin geht es in die nächste Stunde, bei welcher ich nach dem gleichen Muster arbeite, jedoch meistens mit einem anderen Lehrer und anderen Schüler*innen.

Insgesamt erscheint mir meine Aufgabe sehr professionell, analytisch und bereitet sehr gut auf eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich vor. Erschwerend ist natürlich immer, dass alle Vorgänge in Spanisch erfolgen. Das ist für mich fördernd und fordernd zugleich.

Heute mal einen Einblick in einen ganz normalen Arbeitstag von Mostafa im Praktikum an der Costa del Sol, Málaga.

Mostafa: Das Praktikum ist schon ganz schön anstrengend. Schon um 7.00 Uhr gehts los. Nach einem bescheidenen Frühstück fahre ich mit der Bahn drei Stationen ins Stadtzentrum, um gegen 8.45 Uhr am Arbeitsplatz sein zu können. Hier im Süden Spaniens geht das „Leben“ abends aber eigentlich erst um 22.00 Uhr los und endet erst weit gegen Mitternacht. Daher fällt mir das frühe Aufstehen schon besonders schwer.

An meinem Arbeitsplatz, einer Firma für Schreibwaren, Literatur und Handwerk (so etwas gibt es in Deutschland gar nicht) bin ich „der Mann für alles“. Ich recherchiere Preise für unsere Waren im Internet und passe die Preise im Laden dann an. Die Preise ändern sich manchmal schnell und ich muss da ebenfalls immer aktiv bleiben. Zudem gestalte ich die Verkaufsflächen attraktiv neu und packe auch mal mit an, wenn irgendjemand Hilfe braucht. Der Kontakt mit den Kunden ist fast das Interessanteste. Hier lerne ich die unterschiedlichsten Leute kennen, Touristen und Einheimische, kann meine Sprachfertigkeiten dabei entscheidend verbessern. Wenn es mal einen richtig stressigen Tag gegeben hat, helfen am Abend immer ein wenig die tolle Stimmung am Meer, die Sonnenuntergänge und das Baden gehen

Heute ist Tag 8 unserer Praktikant*innen unter der heißen Sonne Andalusiens. Nach zwei tollen Tagen der Entspannung in Benamaldena ging es wieder sehr früh los in die Praktika. Einige Schüler*innen wünschten sich fast schon den ostwestfälischen Regen zurück, aber auch das Arbeiten in der Hitze des Südens gehört zu den Erfahrungen eines Praktikums. 

An den verschiedenen Arbeitsplätzen wurde erzogen, geplant, entworfen und auch einfach nur angepackt. Natürlich immer in Anwendung der spanischen Sprache. Heute Abend dann noch das für alle Schüler*innen erste Flamenco Tanztraining ihres Lebens. Hoffentlich nicht das Letzte. Auch Element anderer Tänze (Salsa, Rumba) wurden mit hoher Konzentration geübt.

Wieder ein anstrengender, ereignisreicher und lehrreicher Tag für unsere Europaschüler*innen. Aber so ist unser Europa, bunt, vielfältig, viel Witz und Humor, hoffentlich bald auch wieder friedfertiger und mit weniger Hass! ☀️☀️

Am Mittwoch haben die Schüler:innen in Málaga in den Betrieben viele großartige berufliche Erfahrungen sammeln können und durchweg positive Fortschritte gemacht. 

In der Sprachenschule „Maestro Mío“ konnten einige von ihnen aus der Sicht einer Lehrkraft den Unterricht mit jungen Studierenden verschiedener Kulturen aus aller Welt begleiten, hospitieren und kreative Spiele, die im Unterricht eingesetzt werden, selbst ausprobieren.

Im Videospielmuseum „OXO Museo Videojuego“ im Zentrum Málagas lernten die Schüler:innen den Umgang mit Klient:innen, vertieften dabei ihre Spanisch- und Englischkenntnisse und betreuten die einzelnen Videospiele auf den verschiedenen Etagen, die die Besucher:innen vor Ort ausprobieren können. Außerdem war heute die spanische Presse vor Ort, mit der eine Schülerin ein vorbereitetes Interview auf Spanisch durchgeführt hat und einiges über das Museum berichten konnte. 

Beim Fachgeschäft für Kunst und Schreibwaren „Periplo Arte“ erfuhren die Schüler:innen einiges über die Anordnung der Waren und Produkte und durften bereits eigenständig das Schaufenster umgestalten.  Sie lernten erste Strategien zur Produktpräsentation kennen und unterstützen die Mitarbeiter:innen bei der Arbeit. 

Zu guter Letzt konnten zwei Schüler:innen ihre Sprach- und fachlichen Kenntnisse zu Strategien der Marktforschung für den Kindergarten „Green Tree“, welcher im wunderschönen Nachbarort „El Palo“ liegt, verbessern und einen gezielten Einblick in die Arbeit anderer privater Kindergärten in Málaga erhalten.