Seit vierzig Jahren ist das Planspiel Börse der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica für Schülerinnen und Schüler der regionalen Schulen eine interessante Möglichkeit, um einen ersten Einblick in die Welt der Wertpapiere zu bekommen. In den letzten Monaten haben sie erste Erfahrungen im Aktienhandel gesammelt und den lokalen Wettbewerb genutzt, um die 50.000 Euro Startkapital auf dem virtuellen Depot zu vermehren.
Bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe hat sich in der Nachhaltigkeitswertung, in der nur Aktien von Unternehmen berücksichtigt werden, die neben ökonomischen Faktoren zusätzlich ökologische und soziale Aspekte beachten, ein Team der Europaschule Bad Oeynhausen den Sieg gesichert. Mit einem Ertrag aus nachhaltigen Aktien in Höhe von 4.670,16 Euro lagen die „Galaktikas“ deutlich vor den Gruppen „The Apes of Wallstreet“ mit 3.890,60 Euro und „EA-Bros“ mit 3.837,15 Euro.
In der normalen Depotwertung erreichte das Team „Jurolina“ von der Europaschule Bad Oeynhausen den zweiten Platz.
Bei der lokalen Siegerehrung wurden nun die Siegerteams bei einem gemeinsamen Abendessen mit anschließendem Kinobesuch geehrt. Auch finanziell hat sich die Teilnahme für die Gruppen gelohnt, insgesamt 600 Euro wurden von der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica an die Gewinnerinnen und Gewinner ausgeschüttet.
Das Foto zeigt die Gewinnerteams des Planspiel Börse mit den spielbetreuenden Lehrern
(28.03.23)
500€ Prämie für die plakativen „Stoppt den Klimawandel“ von der Stadt Bad Oeynhausen und "3malE".
Tobien M. Müller, Jan Ole Pretzer, Tanja Schöttker und Lehrer Volker Wenzel
500€ Prämie für das Projekt „Für eine bessere und nachhaltigere Welt“ von der Stadt Bad Oeynhausen und "3malE".
Klasse 6a von Herrn Wenzel.
Pia Müller, Jaden Ott, Taylor Rietzke, Chris Bremer
Klasse 6a erhält eine Urkunde und den Weltretter Club Ausweis für nachhaltige Projekte
Die Klasse 6a hat zum Thema Nachhaltigkeit mit drei Projekten an dem bundesweiten Schulprojekt „Gib Abfall einen Korb“ mit Erfolg teilgenommen und eine Fördersumme von 500,-
Euro für weitere nachhaltige Projekte gewonnen.
Ziel dieses Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler für ihr Abfallverhalten zu sensibilisieren und ihr Verantwortungsgefühl für eine intakte Umwelt zu stärken.
Im fächerübergreifenden Unterricht von Gesellschaftslehre, Sport und Musik wurden folgende Projekte erfolgreich eingereicht.
1. „Rap für Natur und Umwelt“: Mit Musik andere zum Nachdenken und Mitmachen bewegen. Die Klasse 6a hat Raptexte und Reime geschrieben und diese zu einem „Müll-Rap“ zusammengefügt. (siehe Musikvideo)
2. „Plogging*“: Auspowern für die Umwelt. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllbeuteln hat die Klasse 6a auf dem Schulhof der Europaschule im Jogging-Schritt Müll gesammelt. Gut für die Umwelt, den Rücken und die Ausdauer. (siehe Video)
*Plogging: Das Wort setzt sich aus „Jogging“ und „plocka“ (schwedisch für etwas aufheben, sammeln) zusammen.
3. „Abfallchallenge“: Mit witzigen und kuriosen Videos für einen sauberen Schulweg sorgen. Die Klasse 6a hat den nachhaltigen und handgefertigten Schultisch-Mülleimer, den sogenannten „Dreck-Weg-Eimer“ (DWE), zu einer Müll-Pyramide im Eingangsbereich der Klasse aufgestellt und auf kreative Art und Weise Papiermüll in die Mülleimer-Pyramide geworfen. Weiter Informationen zum „DWE“ gibt es unter www.muell-manufaktur.de
„Plogging“ im Kurpark Bad Oeynhausen: Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, hat die Klasse 6a bei herrlichem Herbstwetter mit Greifzangen und Müllbeutel ausgestattet im Kurpark von Bad Oeynhausen im „Jogging-Schritt“ Jagd nach Müll gemacht. Konditionstraining, Aufmerksamkeit und Vorbildfunktion für eine saubere Umwelt waren das Ziel dieser Aktion. Das Ergebnis dieser Aktion war: Der Kurpark in Bad Oeynhausen und auch der Weg von der Europaschule zum Kurpark (z.B. durch den Sielpark) waren sehr sauber. Es wurde kaum Müll gesichtet und gesammelt: Ein sehr erfreuliches Ergebnis. Trotzdem war es für die Schülerinnen und Schüler ein prägendes Erlebnis. Als Belohnung und Ausklang gab es bei herrlicher Oktobersonne ein verdientes Eis vom Klassenlehrer. Eine ähnliche Aktion wurde auch schon auf dem Schulhof der Europaschule mit Erfolg durchgeführt.
*Plogging: Das Wort setzt sich aus „Jogging“ und „plocka“ (schwedisch für etwas aufheben, sammeln) zusammen.
(siehe Videos)