Gymnasiale Oberstufe


Zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) gelten in der Oberstufe der Europaschule dieselben Richtlinien und Bestimmungen wie an allen anderen allgemeinbildenden Gymnasien und Gesamtschulen NRWs. 

Für den Übergang in die Sekundarstufe II wird der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk benötigt. 

Besonderheiten der Oberstufe an der Europaschule Bad Oeynhausen

  • Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache
  • Sport als Leistungskurs und als 4. Abiturfach möglich
  • weitere Leistungskurse in Englisch, Deutsch, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Mathematik und Biologie
  • Tablets als Ersatz des grafikfähigen Taschenrechners
  • leistungsfähiges WLAN in allen Oberstufenräumen
  • moderne und gut ausgestattete Fachräume
  • eigene Moodle Lernplattform mit digitalem Klassenraum für jeden Oberstufenkurs
  • Teilnahmemöglichkeit an Erasmus+ Projekten
  • Teilnahmemöglichkeit an der Schulskifahrt in EF
  • Teilnahmemöglichkeit an Austauschprojekten mit unseren Partnerschulen in Schweden, Dänemark, Spanien und Georgien
  • vielfältiges Projektkursangebot
  • Berufspraktikum in EF
  • Studienfahrten ins Ausland mit sprachlichen, kulturellen oder sportlichen Schwerpunkt in Q1
  • intensive Studien- und Berufswahlvorbereitung von EF – Q2
  • Vertiefungskurse in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • individuelle Laufbahnberatung und intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen 
  • ganztagserprobter Mensa- und Cafeteriabetrieb 
  • Kunst-, Musik-, Literaturkurse und Projekte
Download
Handbuch für die gymnasiale Oberstufe
Ein Überblick für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.
Niko Kalinowski
Oberstufenleiter
Stand: Oktober 2020
Handbuch_für_die_Oberstufe_Europaschule-
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Abitur oder Fachschulreife in der Sekundarstufe II
nach der 10. Klasse an der Europaschule Bad Oeynhausen
FlyerSII-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 554.2 KB


Entschuldigungsformular SII

Download
Entschuldigungsformular SII ein Tag
Entschuldigungsformular SII ein Tag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 17.9 KB
Download
Entschuldigungsformular SII drei und mehr Tage
Entschuldigungsformular SII drei und meh
Adobe Acrobat Dokument 68.0 KB

Klausurtermine

EF


Download
Stand 21.09.2021
EF-2021-1oA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 136.3 KB

Q1


Download
Stand 21.09.2021
Q1-2021-1oA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.9 KB

Q2


Download
Stand 01.09.2021
Q2-2021-1oA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.8 KB




Klausurplanung

Download
Klausurplanung SJ 21/22 Stand 01.09.2021
KlausurplanungSJ2021-22V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.0 KB


Informationen zu der Facharbeit

Für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 (Q1) ist das Verfassen einer Facharbeit verpflichtend. Es handelt sich um eine schriftliche Hausarbeit, die selbstständig zu verfassen ist. Sie dient vor allem dazu, die SchülerInnen mit den Prinzipien und Formen wissenschaftspropädeutischen Lernens vertraut zu machen. Die Anforderungen sollen in der Schwierigkeit dem Niveau einer Klausurleistung entsprechen.

Als Zeitraum für die Facharbeit wurde für die SchülerInnen der Gesamtschule das erste Quartal der Jahrgangsstufe Q1.2 festgelegt. Für dieses Quartal ersetzt die Facharbeit eine Klausur in dem Kurs, in dem sie geschrieben wird. Alle Fächer der Jahrgangsstufe Q1, die als Klausurfächer gewählt sind, kommen grundsätzlich in Frage. Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Fach. Jede Schülerin/jeder Schüler bearbeitet ein eigenes Thema.

Download
Leitfaden zur Facharbeit Stand 03.11.2021
reader.facharbeit.2021.docx
Microsoft Word Dokument 1.3 MB

Studien- und Berufswahlvorbereitung

Download
Das Schülerbetriebspraktikum
Stand: Nov 2022
readerSBP.EF_11_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.7 KB
Download
Praktikumsbetriebe
Übersicht.Praktikumsbetriebe.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 19.9 KB

Schließfächer für die Oberstufe


Volleyballturnier SekII 2021

Sieger: Fanta-Korn

(Johann, Justin    Kloidt, Melvin    Kulan, Su-en Maximilian Neuperger, Dominik    Rasouli, Aman    Rosenberg, Dennis Rother, Anna-Sophia    Schmahl, Sophie    Schreiner, Nicole Theves, Marvin)

Zweiter: Die Hallenstauballergiker

(Alec Fürste    Jurij Beizel    Louis Strobel    Ida Almendinger    Marie Rother  Daniel Mustafa    Chris Mattis Malte Länge    Estela Schneider)

Dritter: Die Papayas

(Ajeti, Riad    Eisbein, Tom Malte    Fakih, Mahmud    Schade, Jannik    Hasenbank, Denise    Südmeier, Merle    Schirrwagen, Renic Marcel    Kulan, Ivan)