Ein paar schöne Eindrücke vom Weltkindertag aus der Innenstadt von Bad Oeynhausen. Wir bedanken uns bei unseren Schüler*innen für ihren tollen Einsatz und unseren Kolleg*innen Frau Oswald, Herrn Kleimeyer, Herrn Wenzel, Herrn Mawassi, Herrn Vollbracht und Frau Alpan.
Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler der Europaschule fahren im Rahmen des Erasmusprogramms in den Monaten September und Oktober in vier verschiedene europäische Länder, um sich mit Schülerinnen und Schüler vor Ort über das Thema „Vielfalt und Toleranz“ auszutauschen und an interessanten Projekten zu arbeiten. Den Anfang machen 13 Schüler*innen der Q1 und Q2 in Begleitung von Frau Detering und Frau Pankratz in unserer Partnerschule, dem Magnus Åbergsgymnasiet, in Trollhättan, Schweden. In dem Projekt “How to create a more tolerant school climate” erarbeiten die Schüler*innen mit ihren Gastgebern Videos und Poster, die ein toleranteres Miteinander in Schulen aufgreifen und gerade jüngere Jahrgänge ansprechen sollen, wertschätzender miteinander umzugehen.
Ausstellung “Fußball im Nationalsozialismus” - die Schüler*innen hatten an unserer Schule die Möglichkeit sich die vom Kreismuseum Wewelsburg konzipierte Ausstellung anzuschauen. Die Ausstellung zeigt die mehr als hundertjährige Geschichte des Fußballs!